DE EN
296 GTB Main Slide

FERRARI

296 GTB

296 GTB Main Slide

FERRARI

296 GTB

296 GTB Main Slide

FERRARI

296 GTB

296 GTB Overview

DIE NEUE DEFINITION VON FAHRSPASS

Die jüngste Weiterentwicklung des Konzepts der zweisitzigen Sportberlinetta mit Mittelmotor, der 296 GTB, wurde am 24. Juni 2021 in Maranello enthüllt. Es ist der erste 6-Zylinder-Motor in der Geschichte eines Strassenfahrzeugs, der das Logo des "Tänzelnden Pferdes" trägt. Sein Name, der den Gesamthubraum (2.992 Liter) und die Anzahl der Zylinder kombiniert, gefolgt vom Kürzel GTB (Gran Turismo Berlinetta) in bester Ferrari-Sporttradition, soll die epochale Bedeutung des neuen V6-Motors für die Marke aus Maranello unterstreichen. Er ist das eigentliche Herzstück des 296 GTB und der Vorbote einer neuen Ära, die jedoch ihre Wurzeln in der unvergleichlichen Erfahrung von Ferrari aus über siebzig Jahren im Rennsport hat.

KONTAKT KONFIGURATOR

DIE GESCHICHTE DES V6

Den Anfang machte 1957 der Einsitzer Dino 156 F2, der mit einem V6 (damals in 65°-Konfiguration und mit einem Gesamthubraum von 1'500 ccm) ausgestattet war. Der erste Ferrari mit einen V6-Mittelmotor war 1961 der 246 SP, der im selben und in dem Jahr darauf auch die Targa Florio gewann. Ebenfalls 1961 gewann Ferrari mit dem 156 F1, der mit einem 120°-V6-Motor ausgestattet war, seinen ersten Konstrukteurs-Weltmeistertitel in der Formel 1. Ferrari installierte 1981 beim 126 CK und 1982 beim 126 C2, dem ersten turboaufgeladenen Auto, welches die Konstrukteur-Weltmeisterschaft der Formel 1 gewann, erstmals einen Mittelturbolader. 1983 folgte der Sieg des 126 C3. Schliesslich wird die V6-Turbo-Hybrid-Architektur seit 2014 in allen Formel-1-Einsitzern eingesetzt.

POWERTRAIN

Das Auto stellt eine echte Revolution für Ferrari dar, da es einen neuen Motor einführt, der die preisgekrönten 8- und 12-Zylinder-Triebwerke ergänzt: Einen 663 PS starken 120°-V6-Turbo, der mit einem Plug-in-Elektromotor (25 km im vollelektrischen Modus) gekoppelt ist, der weitere 122 kW (167 PS) liefern kann. Die Turbolader befinden sich im Inneren des V-Motors. Das Ziel: Erhebliche Vorteile in Bezug auf Kompaktheit, niedrigeren Schwerpunkt und geringere Masse, sowie extrem hohe Leistungen. In Bezug auf die spezifische Leistung, stellt der 296 GTB mit seinen 221 PS/Liter einen absoluten Rekord für ein Serienfahrzeug auf. Durch die Integration des Elektromotors am Heck steigt die maximale Leistung auf 830 PS.  Der Heckantriebsstrang besteht aus einem endothermen V6-Turbomotor, dem 8-Gang-DCT-Getriebe mit Ediff und der Elektromaschine MGU-K, die zwischen Motor und Getriebe und in Linie mit dem Verbrennungsmotor angeordnet ist. Die Kupplung, die zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Elektromotor positioniert ist, sorgt für die Entkopplung der beiden Elemente im elektrischen Fahrbetrieb. Der Antriebsstrang des Fahrzeugs wird durch die Hochvoltbatterie und den Wechselrichter, der die Elektromotoren steuert, komplettiert.

FAHRZEUGDYNAMIK

Die dynamische Entwicklung des 296 GTB hat sich darauf konzentriert, die reine Leistung des Fahrzeugs zu steigern. Neue Komponenten wurden entwickelt, darunter der TMA-Aktuator und der 6-Wege-Chassis-Dynamik-Sensor (6w-CDS), der erste seiner Art in der Automobilwelt. Oder aber auch Funktionen wie der "ABS evo"-Regler, der vom 6w-CDS-Sensor abgeleitete Informationen nutzt und der in das EPS integrierte Grip Estimator. Das Gewicht wurde eingedämmt (-30 kg im Vergleich zum Ferrari V8) und die Materialien leichter. Dies führt zu einem Trockengewicht von nur 1'470 kg und steht somit in Bezug auf das Leistungsgewicht (1.77 kg/PS) an der Spitze der Kategorie. Mit der Leistung "eDrive" erreicht er eine Geschwindigkeit von 135 km/h, ohne Hilfe des Verbrennungsmotors. Im "Hybrid"-Modus hingegen unterstützt der Verbrennungsmotor den Elektromotor, wenn mehr Leistung gefragt ist. Der Übergang zwischen Elektro- und Hybrid-Gang wird sehr sanft gehandhabt, um eine kontinuierliche Beschleunigung zu gewährleisten und die Leistung des Antriebsstrangs in kürzester Zeit verfügbar zu machen. Fahrwerksseitig wurde der Radstand um 2'600 mm verkürzt, 50 mm weniger als bei den bisherigen Ferrari-Berlinettas mit Mittelmotor, was der dynamischen Agilität zu Gute kommt.

EXTERIEUR

Der Wunsch des Designers wurde erfüllt, sie verliehen dem Wagen eine kompakte, moderne und originelle Linie. Eines der markantesten Elemente des 296 GTB ist die schirmartige Kabine, durch welche er sich von anderen Ferrari-Sportwagen abhebt. Bei den limitierten Auflagen, wie dem J50 oder bei Einzelstücken, wie dem P80/C wurde bereits mit der Kabine experimentiert und kommt hier in seiner vollen Reife zum Ausdruck. Sie verbindet sich organisch mit dem ausladenden Bogen am Heck und dem transparenten Motorraum, der den V6-Motor betont. Die Frontpartie präsentiert eine reine, polierte und kompakte Volumetrie. Die Seite zeigt die Eleganz des 296 GTB und die geschwungene Muskulatur der Kotflügel. Der Querschnitt des Kotflügels wurde so gestaltet, dass der Luftstrom zum Spoiler die notwendige Strömungsgeschwindigkeit erreicht und somit die erforderliche aerodynamische Leistung erzeugt. Ein weiteres Merkmal des 296 GTB ist das abgeschnittene Heck, eine aus Massivholz gefräste Fläche, welche die Kompaktheit der Volumina verstärkt. Das Vorhandensein eines einzigen zentralen Auspuffs stellt ein Element der Modernität dar: Sein Design vervollständigt die Basis des Profils der zentralen Struktur des Stossfängers, die sich nach oben, hin bis zu den Lichtclustern ausdehnt und die horizontale Position des Hecks verstärkt.

INTERIEUR

Der Innenraum des 296 GTB ist um die volldigitale Schnittstelle herum aufgebaut. Der Grund dafür besteht darin, dass der technische Inhalt in ein raffiniertes Aussehen eingebunden werden sollte. Die Oberflächen, in feiner italienischer Polsterung, werden durch edle technische Materialien für die Funktionsteile ergänzt. Der Fahrgastraum ist minimalistisch gestaltet. Das beim 296 GTB serienmässige Display bietet die Möglichkeit, die Fahrt partizipativ zu erleben, fast wie ein Co-Pilot. Die Türverkleidung ist in chromatischer und materieller Kontinuität mit dem Armaturenbrett entwickelt. Diese Art der Architektur verleiht der gesamten Verkleidung eine extreme Leichtigkeit und schafft ein Thema, das mit der hinteren Oberfläche verbunden ist. Der 296 GTB verfügt über Sitze mit einem spezifischen Stimmgabel-Design, das durch die Verwendung von kontrastierenden Kanälen im Einklang mit der Kontur der Kabine erzielt wird.

Technische Spezifikationen

FERRARI 296 GTB

VERBRENNUNGSMOTOR

Typ
V6 - 120° BITURBO-MOTOR
Hubraum
2'992 ccm
Bohrung und Hub
88 mm x 82 mm
Leistung
663 PS (487 kW) bei 8'000 U/min
Max. Drehmoment
740 Nm bei 6'250 U/min
Verdichtung
9.4:1
Spezifische Leistung
221 PS/l

HYBRIDSYSTEM

Leistung
167 PS (123 kW)
Batteriekapazität
7.45 kWh
Max. Reichweite Elektroantrieb
25 km

Systemleistung
830 PS (610 kW) bei 8'000 U/min

BESCHLEUNIGUNG
2.9 SEK 0-100 km/h

Leistungsgewicht
1.77 kg/PS

296 GTB Engine

octane126 ABOUToctane126
ABOUT

octane126 NEWSLETTERoctane126
NEWSLETTER

FERRARI  CHALLENGE

octane126 - RACING WITH FERRARI

FERRARI
CHALLENGE

MEHR
octane126 MAINTENANCE

IN THE FOCUS

octane126
MAINTENANCE

MEHR
PRE-OWNED CARS

CARS

PRE-OWNED
CARS

MEHR
octane126 NEWS

NEWS

octane126
NEWS

MEHR
JOBS @octane126

ABOUT

JOBS
@octane126

MEHR

Für die Bereitstellung des bestmöglichen Service verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung der Website eklären Sie sich mit dem Einsatz einverstanden.

OK