
Ferrari Purosangue heisst das erste SUV der Sportwagenmarke, dass im März 2022 erstmalig offiziell angeteasert wird. "Purosangue" ist italienisch und bedeutet übersetzt "Vollblut". Den Namen hat Ex-Ferrari-Chef Louis Camilleri im September 2018 bestätigt. Wie die "FAZ" berichtet, solle der erste Geländewagen der Geschichte Ferraris nach den Worten Camilleris "die Erwartungen neu definieren". Ferrari schafft mit dem Purosangue ein filigraneres SUV-Coupé. In Maranello wird der Purosangue als FUV bezeichnet, ein Akronym für "Ferrari Utility Vehicle", um seine Einzigartigkeit innerhalb der Luxus- und/oder Sportmodelle mit mehr Bodenfreiheit anzuzeigen. Der erste Viertürer der Marke wird dann 2023 an die Kunden ausgeliefert.
KONTAKT KONFIGURATORAngetrieben wird der Purosangue vom völlig neu entwickelten V6-Turbo-Benziner, der optional auch mit Hybridantrieb angeboten wird. Die Systemleistung könnte bei über 700 PS liegen. Ein V8 oder V12 im Purosangue ist eher unwahrscheinlich, aber zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht völlig ausgeschlossen. Zudem steht das SUV auf der neu entwickelten Frontmotor-Plattform, die in Zukunft auch für andere Modelle eingesetzt werden dürfte.
Das erste SUV von Ferrari bekommt vier Türen, aber keine störenden B-Säulen. Der Viertürer erscheint noch stark getarnt in einer Coupéform und mit ein wenig mehr Bodenfreiheit. Das schnittige Design beginnt mit einer recht tiefen Front, geht von einer langen Motorhaube in eine flache Scheibe über und endet in einem GT-artigen Heckabschluss. Von vorne hat der neue Ferrari Purosangue eine gewisse Ähnlichkeit zum Ferrari Roma hat. Auffällig sind die für Ferrari ungewohnten lackierten SUV-Radläufe. Am Heck ist das SUV ganz Ferrari: Vier Endrohre und vier Rückleuchten-Elemente, die durch einen Leuchtstreifen verbunden sind. Die Ladeklappe bietet einen grossen Ausschnitt, das Heckfenster fällt jedoch schmal aus. Bei der Optik dürfte sich der Purosangue am Maserati Levante orientieren, die Dachlinie wird voraussichtlich stark nach hinten abfallen.
Der Purosangue wird also ein erhöhter Gran Turismo sein, mit einem Fahrgastraum für vier Personen und einem nie zuvor von einem Ferrari erreichten Platzangebot bei gleichzeitiger Supercar-Leistung.
Im Innenraum wird das neue Modell alle Annehmlichkeiten eines Luxus-SUVs bieten und auf die neue digitale Cockpit-Architektur setzen, die teilweise bereits im Roma und dem SF90 Stradale zu finden ist.