
Schnell, schön, raffiniert, innovativ - die neue Generation des brandneuen GranTurismo ist da. Er läuft in drei Varianten im Werk Mirafiori in Turin vom Band. Es gibt ihn als Verbrenner mit V6-Biturbo & als E-Auto Folgore. Seine Form ist ohne radikale Änderungen aufgefrischt. Der Maserati GranTurismo zeigt seine Muskeln, aber auch seine Aerodynamik. Ein Powerpaket mit strahlender Schönheit. Dieses Modell ist optisch die Neuauflage eines Klassikers. Bei den inneren Werten ist der Neue in einer anderen Welt unterwegs als sein Vorgänger: Das Infotainment-System und die Konnektivität sind State of the Art, die hinteren Sitze sind auch für Erwachsene nutzbar und der Kofferraum wächst um 20 Prozent auf 310 Liter. Das Fahrwerk des neuen GranTurismo ist immer mit einer Luftfederung und einem variablen Allradantrieb ausgerüstet. Fraglos am interessantesten ist das erste Elektroauto der Baureihe. Hier ziehen drei 300-kW-Permanentmagnetmotoren die nötige Energie aus einem 92,5-kWh-Akku (netto). Die Systemleistung beträgt 559 kW (760 PS). Die beiden Verbrennerversionen Modena und Trofeo unterscheiden sich lediglich bei der Leistungsabgabe des 3,0-Liter-V6-Nettuno-Biturbos. So verfügt der Modena über 490 PS (360 kW) und der Trofeo über 550 PS (404 kW). Die Grand Tour kann beginnen.
Konfiguration Preisliste