

Am 05. März 2019 in Maranello: Der Mittelmotor-Sportwagen repräsentiert die jüngste Generation der klassischen Zweisitzer-Berlinetta des Cavallino Rampante. Er tritt an die Stelle des 488 GTB und erhöht sogar dessen Performance. Die für den Antriebsstrang zuständige Abteilung ging bei der Entwicklung vom Motor des 488 Pista aus, der gegenüber dem 488 GTB bereits 50% mehr eigene Komponenten aufweist. Es war eine doppelte Herausforderung: Das Halten des Leistungsniveaus vom 488 Pista und das Realisieren der einzigartigen Klangqualität unter Einhaltung der neuen strengeren Emissions- und Lärmschutzbestimmungen. Dieser Ferrari V8 reiht sich in die Welt der Autos ein, welche als Symbol für Sportlichkeit und den Fahrspass gelten, besonders, wenn er in einem Zweisitzer mit Mittel-Heck-Position verbaut ist. Seine Architektur gewährleistet eine optimale Gewichtsverteilung, welche in mehr als 40-jähriger Tüftelei zur Perfektion entwickelt wurde. Das Trockengewicht konnte dadurch sogar, im Vergleich zum 488 GTB um 40 kg, auf 1'330 kg, gesenkt werden. Beim Fahren am Limit liefert er eine bessere Kontrolle sowie einen höheren Komfort an Bord.
KONTAKT KONFIGURATORDie technischen Daten dieses V8 sind wirklich aussergewöhnlich und machen ihn zum Spitzenreiter in seinem Segment. Der F8 Tributo bringt 720 PS (50 PS mehr als sein Vorgängermodell) bei 8‘000 U/min auf die Strasse und überzeugt durch eine spezifische Ausgangsleistung von 185 PS/1. Das maximale Drehmoment wurde im gesamten Drehzahlbereich erhöht und erreicht nun einen Spitzenwert von 770 Nm bei 3‘250 U/min (10 Nm mehr als der 488 GTB). Seine deutliche Erhöhung der Motorleistung gelang unter anderem durch eine Senkung der Lufttemperatur am Einlass des Ansaugtrakts (ca. 15 Grad niedriger als beim 488 GTB) dank des verbesserten Kühlstrommanagements. Die aerodynamische Effizienz des F8 Tributo ist 10% höher als die des 488 GTB und zwar ausschliesslich aufgrund der Erhöhung des Anpressdrucks ohne Beeinträchtigung des Luftwiderstandsbeiwerts. So kann der Fahrer die fantastische Leistung des Fahrzeugs voll ausschöpfen und beispielsweise Kurven mit hoher Geschwindigkeit nehmen, da er dank verbesserter Strassenlage förmlich am Asphalt haftet. Dies ermöglicht ein einmalig spannendes und begeisterndes Fahrerlebnis.
Von Anfang an verfolgte das Design-Team zwei Ziele: Zum Einen sollte der F8 Tributo eine stilistische Hommage an den Ferrari V8-Motor sein (inspiriert durch die legendären Mittelmotor-Sportwagen der Ferrari Geschichte) und zum Anderen sollte er durch ein noch sportlicheres Design und seine hochentwickelte Aerodynamik eine starke, ganz eigene Persönlichkeit aufweisen. Seine Front ist extrem vom Einbau des S-Duct geprägt und neue, kompaktere, horizontale LED-Frontscheinwerfer haben es ermöglicht, andere Bremskühlschächte in Kombination mit jenen aussen am Stossfänger einzubauen. Die Heckscheibe ist aus Lexan und bringt den Motorraum vollkommen zur Geltung. Seine Heckscheinwerfer umhüllen den Spoiler und senken dadurch optisch den Schwerpunkt des Fahrzeugs. Im Innenraum wurden alle Komponenten vom Armaturenbrett, der Türverkleidung und dem Tunnel für den F8 Tributo komplett neu entworfen. Sein Lenkradkranz, mit eingebauten Bedienelementen und einem geringeren Durchmesser, sorgt für einen besseren Griff und erhöht das Gefühl der Wendigkeit.
Systemleistung
720 PS (530 kW)
bei 8'000 U/min
BESCHLEUNIGUNG
2.9 SEK
0-100 km/h
Leistungsgewicht
1.9
kg/PS