DE EN
Datum: 21 / 12 / 2021

Autor: Sylvia Matitschka

Jahresrückblick 2021
Jahresrückblick 2021 2
Jahresrückblick 2021 3

Jahresrückblick 2021

Ein weiteres turbulentes Jahr voller Höhen und Tiefen neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, welches uns wieder vor viele Herausforderungen stellte und Grenzen aufzeigte; ein Jahr, welches der Automobilbranche und dem Motorsport weiter zusetzte. Dennoch oder gerade aus diesem Grund gilt es, sich die vielen kleinen und wichtigen Dinge im Leben in Erinnerung zu rufen und dankbar zu sein. Wir schauen auf ein Jahr zurück, welches von uns Innovation forderte, neue Ideen hervorbrachte und Wege eröffnetet, die vor einigen Monaten noch undenkbar gewesen wären.

2021 zeigte uns erneut, wie wichtig unsere Freiheit ist, was es bedeutet, auf Gewohntes verzichten zu müssen, und wie durch die Einschränkungen alternative Denkweisen und neue Abläufe in unserer Arbeit zur Routine wurden. Vor allen Dingen zeigte es uns aber erneut, dass unsere Familie, unsere Freunde und unsere Gesundheit das höchste Gut sind und unsere Basis, um jede zukünftige Herausforderung zu bewältigen.

Unser ganzes Team bei octane126 hat natürlich auch nicht stillgestanden und ordentlich Gas gegeben. Daher nehmen wir Sie kurz vor den anstehenden Weihnachtsferien wieder auf einen kleinen Ausflug zu unseren schönsten Highlights und spannendsten Meilensteinen mit. Wir laden Sie zudem ein, weiterhin Teil unserer anstehenden Veränderungen und ambitionierten Zielen im kommenden Jahr 2022 zu bleiben.

Es bleibt spannend!


RACING

12 Rennen, 10’751 Rennkilometer (≙ 516 Runden auf dem Nürburgring), 70 verbrauchte Reifen, 6’742 Liter Benzin, 9’974 Reisekilometer unseres Teams (≙ ¼ des Erdumfangs), 500 GB generierte Daten.

 

24H RENNEN UND NLS AM NÜRBURGRING

Nach Abschluss der Entwicklungsarbeiten und der erfolgreichen Homologation unseres Ferrari 488 GT3 Ende 2019, bestritten wir unsere zweite Saison in der SP9-Klasse der Langstreckenmeisterschaft. Über die Hälfte der diesjährigen Runden wurden aufgrund der angespannten Coronalage neben wenigen Ausnahmen weiterhin ohne Zuschauer durchgeführt. Ab dem 7. Saisonrennen durften die Fans die Renn-Action endlich wieder auf der Nordschleife mitverfolgen und die «Grüne Hölle» zu dem machen, was sie immer war: Ein Ort der Begegnung, der Emotionen und der Leidenschaft.

Das legendäre 24H Rennen ging dieses Jahr mit einem neuen Rekord in die Geschichtsbücher ein. Mit einer Dauer von 9.31h war es das kürzeste Rennen seit seiner 51-jährigen Austragung. Nebel, Starkregen und überflutete Streckenabschnitte zwangen die Rennleitung am Samstagabend zum Abbruch und machten eine Wiederaufnahme erst am Folgetag um 12.00 Uhr möglich.

Für unser Team lief es von Beginn an sehr gut. Trotz der schlechten BoP-Einstufung, durch welche wir lediglich 7 PS mehr erhielten und damit keine Chance hatten das Topspeed-Defizit aufzuholen, haben wir uns nicht von unserem Ziel, das Rennen für uns zu gewinnen, abbringen lassen.

Doch es kam anders: Nach der 4. Runde platzte uns die Hydraulikleitung, was zu einem Ausfall der Servolenkung führte. Trotz grossartigem Einsatz unserer Jungs, welche das Auto innerhalb 40 Minuten wieder einsatzbereit machten, führten weitere Folgeschäden im Lenksystem zu der Entscheidung, das Rennen aus Sicherheitsgründen abzubrechen. So rückte der greifbare Erfolg aufgrund eines reinen Materialfehlers für uns nach weniger als 5 Runden in weite Ferne. Doch am Ende ist es genau das, was den Motorsport ausmacht: Fallen und Wiederaufstehen. Und daher werden wir die Chance ergreifen, nicht aufgeben und nächstes Jahr erneut angreifen.

Ein herzlicher Dank gilt unseren Sponsoren, Partnern und Ausrüstern Serliana, Goodyear, Control, Ernesto Vargas, Hazet und FLSK, welche an unsere Visionen glauben und unsere Mannschaft in dieser Saison tatkräftig unterstützt haben.

        

 

FERRARI CHALLENGE

In der Ferrari Challenge starteten wir die Saison mit dem nachgeschobenen Finali Mondiali 2020 auf dem Autodromo Internazionale del Mugello. Weiter ging es mit den Wettkämpfen in Monza, Spielberg, Brno, Valencia, Nürburgring und Spa, bis zum krönenden Saisonabschluss des Finali Mondial im November 2021 zurück in Mugello. Wir schätzen uns sehr glücklich, dass alle 7 Rennen wie geplant stattfinden konnten, auch wenn wir diese leider weiterhin zum grössten Teil ohne Zuschauer bestreiten mussten. Als Piloten stiegen dabei unsere ehemalige Rennfahrerin Fabienne Wohlwend und ab Runde 5 der deutsche Autorennfahrer Luca Ludwig (Sohn des dreimaligen Deutschen Tourenwagen-Meisters Klaus Ludwig) ins Cockpit.

          

 

ATELIER ZÜRICH WALLISELLEN

447 Neukunden, 8 komplett überholte Getriebe, 5 revidierte Motoren, 12 Arbeitsplätze, insgesamt 8 ausgebildete Diagnostiker und Mechaniker, >50 offizielle Kundenbewertungen mit der Bestnote 6.

In unserer Werkstatt herrschte geschäftiges Treiben. Auf 12 Arbeitsplätzen wurde mit Leidenschaft geschraubt, lackiert, geschweisst und repariert. Dabei verschrieben wir uns jeden Tag der versprochenen Qualität von octane126: Unseren Kunden den perfekten Service zu liefern, aus einer Hand, unter einem Dach. Auch unser neues Car Hotel stiess auf reges Interesse und konnte in den letzten Monaten stetig an Auslastung gewinnen.

Seit 2 Jahren betreut, unterhält und pflegt octane126 als offizieller Partner von Maserati Schweiz die Presseflotte und ermöglicht es Medienschaffenden und wichtigen Influencern das unnachahmliche Fahrgefühl von Maserati am eigenen Leib zu erfahren. Seit Herbst dieses Jahres finden Sie bei uns die brandneuen Modelle 2022, welche Ihre Kollektion durch die erste Hybridversion und den Sportwagen MC20 erweitert haben. Kommendes Jahr sollen dann der neue GranTurismo und das neue GranCabrio sowie die ersten Elektroversionen des Grecale und des MC20 ihren Markteintritt starten.

Ferrari stellte mit dem 296 GTB einen weiteren Plug-in-Hybrid vor, der rein elektrisch fahren kann und gleichzeitig der erste strassenzugelassene Ferrari mit einem V6-Biturbo-Motor ist. Kurz vor Jahresende wurde am Finali Mondiali zudem die Targa-Karosserie der limitierten Icona-Sonderserie präsentiert: Der Daytona SP3- Eine Hommage an die Ferrari Sportprototypen mit V12-Mittelmotor, welche die Marke zur Motorsportlegende machten.

          

 

2022 - WAS ERWARTET UNS

Einige Vorhaben mussten auch dieses Jahr gezwungenermassen langsamer als geplant angegangen werden. Viele Rennen fanden weiterhin ohne oder mit eingeschränktem Publikum statt, Events wurden abgesagt und Treffen verschoben. Was das kommende Jahr für uns alle bereithalten wird, steht noch in den Sternen. Was wir jedoch garantieren können ist, dass wir die anstehenden Herausforderungen gemeinsam mit voller Kraft anpacken und alles geben werden, um unseren Kunden nach wie vor den professionellsten und besten Service zu bieten, auf und neben der Rennstrecke.

Weiterhin stehen spannende Projekte vor der Tür, über welche wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten werden. Einen ersten wichtigen Schritt in unserer strategischen Entwicklung durften wir Ihnen bereits Anfang Dezember mit unserer Zusammenarbeit als offizieller ChassisSim Händler bekanntgeben. Auch das Recreation-Projekt mit unserem Alfa Romeo Spider 2000 nimmt langsam Gestalt an und wir werden Sie in den kommenden Wochen auf die aufregende Reise seiner Verwandlung mitnehmen.

Im Rennsport werden wir auch kommende Saison mit Kunden- und Profifahrzeugen an der Ferrari Challenge antreten. Im GT-Sport wollen wir unsere Ziele am Nürburgring in der NLS und dem 24H Rennen verfolgen. Hier geht es zum aktuellen Rennkalender 2022.

Wie auch in den vergangenen Jahren verzichten wir auf den Versand von Geschenken oder Weihnachtskarten und beteiligen uns wieder mit einer Spende an der gemeinnützigen Organisation des Sozialwerkes Pfarrer Sieber. Das Hilfswerk setzt sich für Menschen ein, welche in körperliche, materielle und soziale Notlagen geraten sind und hilft Ihnen nicht nur mit Lebensmitteln und einem warmen Bett, sondern schenkt Ihnen auch ein offenes Ohr und eine schützende Hand.

Für Ihre Treue, das entgegengebrachte Vertrauen sowie die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit möchten wir uns herzlichst bei Ihnen bedanken. Wir freuen uns, Sie auch im kommenden Jahr weiter bei uns begrüssen und Ihnen mit vollem Einsatz zur Verfügung stehen zu dürfen. Ein grosser Dank gilt auch dem gesamten Team von octane126. Jedes einzelne Mitglied bei uns ist stets mit Herzblut und Engagement bei der Sache und widmet seine ganze Leidenschaft und Freude unserer Arbeit. Das Resultat unseres Einsatzes sehen wir in der Zufriedenheit unserer Kunden, Partner und Freunde. 

Für die kommenden Festtage wünschen wir Ihnen eine friedliche und besinnliche Zeit im Kreise Ihrer Lieben. Bleiben Sie gesund und auf ein baldiges Wiedersehen im neuen Jahr!

Ihr Team von octane126

 

 

KONTAKTIEREN SIE UNSKONTAKTIEREN
SIE UNS

octane126 NEWSLETTERoctane126
NEWSLETTER

Für die Bereitstellung des bestmöglichen Service verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung der Website eklären Sie sich mit dem Einsatz einverstanden.

OK